Medienbildung und Bildungsmedien

Bildungsabenteuer

Als erstes medienpädagogisches Bildungsabenteuer seiner Art bietet „Inspector Firewall – Erste Hilfe im Fireverse“ die Möglichkeit, sich spielerisch mit aktuellen und relevanten Themen, wie Cybermobbing und Hassrede im Internet zu beschäftigen. Ob erfahren oder nicht – mit den Spielregeln des Epic Quest Regelwerks kann Bildungspersonal jedes Kenntnisstands ohne große Vorbereitung in das 90-minütige Abenteuer starten. Der pädagogische Leitfaden und themenbezogene Tipps helfen bei der Durchführung, in Fächern, wie Medienkunde und Ethik, bei Projekttagen oder außerschulische Aktivitäten. Durch verschiedene Komplexitätsstufen und optionale Spielinhalte kann die Geschichte auf Mitspielende jeder Altersklasse angepasst werden.

Das Abenteuer kann im Shop von Epic Education bestellt werden

Wir haben das Bildungsabenteuer auf Twitch gespielt.

Eine Aufzeichnung findet ihr auf unserem YouTube Channel.

In Kooperation mit

&

Workshops

für Schulen und pädagogische Einrichtungen

Bewusste Mediennutzung, Kommunikationsverhalten und sich sicher im Internet bewegen

Emotionen, Wünsche und Gedanken Ausdruck verleihen in Form von Songtexten

Lese- und Schreibfähigkeiten fördern durch kreatives Schreiben

Das Medium Podcast kennenlernen und einen eigenen Podcast über ein Buch oder selbstgewähltes Thema erstellen

Narrative bildlich darstellen und mit professionellem Film, Licht und Tonequipment einen Kurzfilm oder ein Musikvideo erstellen (mit Songwriting Projekt kombinierbar)

Bildung und Bewegung kombinieren, um sich selbst besser einschätzen zu können und die Teamfähigkeit zu steigern

Fortbildungen für Lehrkräfte & päd. Personal

für Schulen und pädagogische Einrichtungen

Die Grundlagen und den Umgang von Künstlicher Intelligenz an Schulen verstehen und sinnvoll einsetzen

Chancen und Möglichkeiten von digitalen Medien praktisch erproben und kreativ nutzen

Planung und Fallstricke für die Konzeption eigener kreativer Methoden mit digitalen Medien

Elternarbeit

Ergänzend zu unserem Workshop „Digital Wellbeing“ liefert der online Elternabend Tipps & Handlungsempfehlungen für tägliche Bildschirmzeiten. Wir informieren über sichere Einstellungen von Apps und helfen Eltern dabei, Gefahren der Online-Kommunikation und der digitalen Welt frühzeitig zu erkennen.

Materialien

für Eltern und Lehrkräfte

Die Klasse nimmt die Rolle der Taskforce Internet ein und untersucht Fälle von Charakteren, die gehackt wurden und Probleme im Internet haben.

Die bewusste Auseinandersetzung und Benennung von Inhalten, die tagtäglich online konsumiert werden.

Das Handout zur KI Lehrkräfte Fortbildung mit Tools und Prompts für Schüler*innen und Lehrkräfte.

Fragen, Anregungen, Wünsche?